Advents-/Neujahrskonzert für gross und klein

K65 - Das Orchester für musikbegeisterte Amateure in Baden-Wettingen (Aargau/Schweiz) und Umgebung

Samstag, 28. November 2015  |  Reformierte Kirche Windisch
Samstag, 5. Dezember 2015   |  Reformierte Kirche Wettingen
Samstag, 2. Januar 2016  |  Katholische Kirche Mellingen

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Klarinettenkonzert in A-Dur (KV 622)
Sergeij Prokofjew (1891-1953) Peter und der Wolf (op. 62)
Paul Hindemith (1895-1963) Tuttifäntchen Suite – …oder der hölzerne Bengel (1922)
[nur Konzerte in Windisch und Wettingen]

Moritz Roelcke, Klarinette
Hans-Ulrich Munzinger, Sprecher
Alexandre Clerc, Leitung

Fröhlich und locker das «Allegro», bilden das Kammerorchester 65 und Solist Moritz Roelcke auch beim «Adagio» und «Rondo: Allegro» eine Einheit. Konzentriert, manchmal mit geschlossenen Augen spielt er für das Publikum. Langanhaltender Applaus und Bravo-Rufe sind die Folge, die Gäste sind hellbegeistert.
— Aargauer Zeitung, 29.11.15

Jubiläumskonzert 50 Jahre K65

K65 - Das Orchester für musikbegeisterte Amateure in Baden-Wettingen (Aargau/Schweiz) und Umgebung

Freitag, 18.09.2015, 19:30 Uhr | Wettinger Sommerkonzerte 
Samstag, 19.09.2015, 20:00 Uhr | Katholische Kirche Wohlen
Sonntag, 04.10.2015, 17:00 Uhr | Temple de Moudon (VD)

Programm:

Ludwig van Beethoven Coriolan Ouvertüre op. 62
Fabian Müller Pentaptychon – Fünf alpine Bilder für Streichorchester [Uraufführung]
Ludwig van Beethoven Symphonie No. 5 in c-Moll op. 67

Alexandre Clerc, Leitung

Soirée Tzigane

Freitag, 9. Januar 2015, 20:00 | Aula Kantonsschule Baden
Samstag, 10. Januar 2015, 20:00 Uhr | Kultur- und Kongresszentrum Aarau
Sonntag, 11. Januar 2015, 17:00 Uhr | Konzertfonds Wohlen

Das Kalandos Ensemble aus Budapest zu Gast beim Kammerorchester 65: Melodien aus der ungarischen Volks- und Zigeunermusik, interpretiert vom Zigeuner-Ensemble Kalandos – eng verwoben mit ihren berühmten Bearbeitungen durch Komponisten von Brahms bis Veress. Programm nach Ansage.

Kalandos Ensemble: Karel Boeschoten (Violine und Primás), Gyula Boni (Bratsche), Csaba Lukács (Klarinette), Gyula Csik (Cimbalom), Zsolt Boni (Kontrabass)
Alexandre Clerc (Leitung)

“Das war ein Feuerwerk. (…) Die Geigen verstehen es, das Publikum ins Land der Träume zu locken. (…) Herrlich ist der Übergang zu einem rasanten Tanz, der nun zusammen mit dem Kammerorchester 65 gespielt wird. Da beginnen die Fussspitzen zu wippen. (…) Und diese Spielfreude! Einfach wunderschön. (…) Karel Boeschoten beginnt mit einem Geigensolo. Und wie er spielt! Er ist ein Geiger von Weltklasseformat. (…) Das Publikum war hell begeistert. (…) Mit unzähligen Melodien und mitreissenden Rhythmen ist dem Konzertfonds der Start in die neue Saison voll geglückt.” (Wohler Anzeiger, 13.01.2015)