Somit durften sich Konzertbesucher beruhigt zurücklehnen und ein Programm geniessen, dessen sinnstiftende Dramaturgie erneut die sorgfältige Arbeit und Könnerschaft des K65 belegte. (…) Sarah Kollé spielte mit ihrer lyrischen, in der Höhe ebenso leichten wie strahlkräftigen, in dramatischen Momenten aber auch satt-tiefen Stimme alle Nuancen zwischen Parlando und Belcanto aus – und bescherte damit nicht nur dem Publicum, sondern auch dem K65 Glücksmomente. Wie sonst wäre das Einvernehmen zwischen der Sängerin, dem Orchester und dem Dirigenten derart augenfällig? Wie sonst machte dieses partnerschaftliche Zusammenwirken, das höchste Konzentration mit Spiellust verein, derart Freude?
*Kurzkonzert: Sinfonie Nr. 2 von Ludwig van Beethoven zur Eröffnung des Orchesterfests zum 100-jährigen Bestehen des Eidgenössischen Orchesterverbands (EOV).
Konzert in Wohlen: Kein Vorverkauf. Das Konzert wird vom Konzertfonds Wohlen veranstaltet. Das Konzert in Wettingen ist Teil der Kulturhalbinsel. Das Konzert in Riehen wird mit Unterstützung des Kulturbüro Riehen durchgeführt.
Malwina
Sosnowski, Violine
Gewitzt, Gelassen und grenzenlos neugierig ist die Geigerin Malvina Sosnowski. Der Journalist Werner Theurich von SpiegelOnline nennt Malwina „eine der profiliertesten Solistinnen der Schweiz“, Peter Fröhlich vom New-Listener beschreibt ihr Spiel als „unbeschwerte und neugierige Herangehensweise an jeden einzelnen Satz“.
Die gebürtige Schweizerin mit polnischen Wurzeln tritt früh als Jungstudentin in die Musikhochschule Basel ein. Sie gewinnt den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb, den internationalen Postacchini Violinwettbewerb und erhält Preise der Credit Suisse, der Gemeinde Riehen und der Verbier Festival Academy. Mit 18 geht sie mit dem Sinfonieorchester Basel als Solistin auf Tournée nach China, und wird Finalistin weiterer Internationaler Geigenwettbewerbe. Sie beginnt ihr Musikstudium an der Musikhochschule Köln/Abteilung Aachen. Ihren Bachelor und einen Spezialpreis erlangt sie 2009 am Curtis Institute of Music in Philadelphia. Ihren Master, inklusive Tschumi Preis für den besten Abschluss des Jahres, von der Hochschule der Künste Bern. Letzteres prägt sie nachhaltig: Ihr Lehrer Benjamin Schmid, Solist und begnadeter Jazzgeiger, ist in verschiedenen Stilen gleichermassen zu Hause. Die Geigerin entdeckt neue Kunstbereiche. Sie nimmt den Violinpart für den Kinofilm Shana-The Wolfsmusic auf. Der Film erhält den SUISA Filmmusikpreis 2015. Sie performed Pierre Boulez Stück „Anthemes 2“ für Geige und Live Elektronik mit Tänzern (Hellerau Dresden, Regie: Claudia Wagner). Sie improvisiert mit dem bekannten Dichter und Denker Jürg Halter bei gemeinsamen Auftritten an renommierten Musik- und Literaturfestivals.
Die Klassische Musik ist und bleibt aber ihr Hauptpfeiler: Malwina Sosnowski spielt als Solistin und passionierte Kammermusikerin in Europa und im Ausland. Highlights sind Solos mit J. S. Bach’s Violinkonzerten mit dem Deutschen Kammerorchester Berlin in der Philharmonie Berlin und in Magdeburg. Tourneen mit Jugendsinfonieorchester in Chile, Kolumbien und Argentinien. Konzerte mit dem Zürcher Kammerorchester mit Piazzolla’s “Vier Jahreszeiten” und C. Hartmanns “Concerto funèbre 1949” in der Tonhalle Zürich. Kammermusikalische Auftritte geniesst sie an den Festivals von Montpellier (Radio France), am Podiumfestival Esslingen oder im Trio Schmuck in ganz Deutschland. Seit 2020 hat die Geigerin mit ihren Gartenkonzerten mehrere hundert Menschen im privaten und öffentlichen Rahmen und Mitmusikern erreicht. Auch die Zukunft bleibt spannend: Ihre CD “SAKURA: SPRING!” mit Stücken Französischer und Japanischer Komponisten und Komponistinnen für Violine und Klavier ist in der Kategorie bestes Ensemble für den Opus Klassik nominiert.
Aktuelle Konzerttermine finden Sie auf Facebook unter malwinaviolinist, Für weitere Informationen und Kontakt besuchen Sie bitte www.malwinasosnowski.com.