Soirée Tzigane

Freitag, 9. Januar 2015, 20:00 | Aula Kantonsschule Baden
Samstag, 10. Januar 2015, 20:00 Uhr | Kultur- und Kongresszentrum Aarau
Sonntag, 11. Januar 2015, 17:00 Uhr | Konzertfonds Wohlen

Das Kalandos Ensemble aus Budapest zu Gast beim Kammerorchester 65: Melodien aus der ungarischen Volks- und Zigeunermusik, interpretiert vom Zigeuner-Ensemble Kalandos – eng verwoben mit ihren berühmten Bearbeitungen durch Komponisten von Brahms bis Veress. Programm nach Ansage.

Kalandos Ensemble: Karel Boeschoten (Violine und Primás), Gyula Boni (Bratsche), Csaba Lukács (Klarinette), Gyula Csik (Cimbalom), Zsolt Boni (Kontrabass)
Alexandre Clerc (Leitung)

“Das war ein Feuerwerk. (…) Die Geigen verstehen es, das Publikum ins Land der Träume zu locken. (…) Herrlich ist der Übergang zu einem rasanten Tanz, der nun zusammen mit dem Kammerorchester 65 gespielt wird. Da beginnen die Fussspitzen zu wippen. (…) Und diese Spielfreude! Einfach wunderschön. (…) Karel Boeschoten beginnt mit einem Geigensolo. Und wie er spielt! Er ist ein Geiger von Weltklasseformat. (…) Das Publikum war hell begeistert. (…) Mit unzähligen Melodien und mitreissenden Rhythmen ist dem Konzertfonds der Start in die neue Saison voll geglückt.” (Wohler Anzeiger, 13.01.2015)

Podium der Jungen

KAMMERORCHESTER K65 Das Orchester für musikbegeisterte Amateure in Baden-Wettingen (Aargau/Schweiz) und Umgebung
Kultur und Kongresszentrum Aarau
Kath. Kirche Lengnau

Dezember 2010

J. Sibelius Andante festivo
A. Vivaldi Konzert in e-moll, RV 484 für Euphonium (original Fagott) und Streicher
W. A. Mozart „Conservati fedele“, KV 23, Arie für Sopran und Orchester
A. Copland Hoe down (aus dem Ballett Rodeo)
A. C. Jobim „Wave“ und “Chega de Saudade“, Konzertstücke für Saxofon und Streicher
R. Boutry Divertimento für Saxofon und Streichorchester
B. Bartòk 6 Rumänische Volkstänze
_____________ __________________________
Désirée Pauli Sopran
Jérôme Müller Euphonium
Janine Umiker Saxofon
Lukas Blattner Schlagzeug
Alexandre Clerc Leitung

„Podium der Jugend lautete der Untertitel des Konzerts des Kammerorchesters 65 aus Wettingen. In der Tat standen vier junge Künstler, allesamt gefördert vom kantonalen Spitzenföderungsprogramm auf der Bühne und stellten ihr bereits meisterliches Können unter Beweis. Das Programm bestand aus einer von Dirigent Alexandre Clerc geschickt zusammengestellten Mischung aus klassischer Kammermusik und aus modernen Kompositionen. (…) Die jungen Musiker meisterten allesamt auch anspruchsvollste Passagen bravourös. (…) Einen weiteren Beweis für ihr Musizieren auf hohem Niveau erbrachte das Orchester mit der Präsentation der „sechs rumänischen Volkstänze“ von Belà Bartòk. Sie kamen in einer fein abgestimmten Interpretation zu Gehör. Mit Standing Ovations brachten die Zuhörer abschliessend ihren Dank für den empfangenen Konzertgenuss zum Ausdruck.“ (Aargauer Zeitung, 21.12.2010)