Das Konzert “Rückkehr” vom 22. November 2020 muss aufgrund der vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Wir planen, dieses sowie unsere unsere COVID-19 zum Opfer gefallenen Konzertprogramme “Pastorale Weiten” mit Malwina Sosnowski, Violine, und “Entfesselt” mit Christoph Croisé, Violoncello, 2021 nachzuholen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, wir informieren sobald möglich über die kommenden Projekte!
Sonntag, 15. Dez. 2013, 17.00, Kirche Ehrendingen
Sonntag, 12. Jan. 2014, 17.00, Ref. Kirche Wettingen
G. F. Händel
Konzert für Orgel und Orchester
G. Ph. Telemann
Konzert für Violine, 3 Hörner und Orchester
G. Holst
St. Pauls Suite
J. G. Rheinberger
Konzert für Orgel, 3 Hörner und Streicher
Jonas Herzog, Orgel; Pascal Deuber, Alessandro Viotti, Remo Leitl, Hörner; Markus Lehmann, Violine; Alexandre Clerc, Leitung
„Zusammen mit dem Kammerorchester 65 (K65) und drei jungen Hornisten bot Organist Jonas Herzog beim Ehrendinger Kirchenkonzert musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau. (…) Nach den schwelgenden Harmonien, lyrischen Melodiebögen und mit Unterstützung der drei Hörner im Orchester ging das Kirchenkonzert verdient mit tosendem Applaus und stehenden Ovationen zu Ende.“ (Aargauer Zeitung, 17.12.2013)
„Die souveräne Lockerheit des Dirigenten liess an diesem Abend den Zuhörer die minutiös differenzierte Klangfarbe und nie nachlassende Spielfreude des Orchesters erleben.“ (Rundschau, 23.01.2014)
Samstag 9. März, 2013, 20.00 Uhr, Musiksaal Margeläcker, Wettingen
Sonntag, 10. März, 2013, 17. 00 Uhr, Alte Kirche Boswil
Leoš Janácek: Suite für Streichorchester
Franz Schubert: Andante aus dem a-moll Quartett (Rosamunde)
Felix Mendelssohn: Klavierkonzert in a-moll für Klavier und Streicher op. 16
Pjotr I. Tschaikowsky: Surprise Konzertstudie aus seiner Studienzeit
Kammerorchester 65
Markus Lehmann, Konzertmeister
Alexander Boeschoten, Klavier
Alexandre Clerc, Leitung
„Eine glanzvollere Abrundung des 75. Zyklus der Wettinger Sommerkonzerte (WeSo) hätte man sich nicht wünschen können: Das Kammerorchester 65 servierte bei seinem 40. Konzert Festliches von Felix Mendelssohn und Ludwig van Beethoven, und die Musiker präsentierten sich in Topform. Nicht nur das – das Konzert erfreute sich eines Ansturms, das die Kasse überfordert war und der Auftritt verspätet begann. Die akademische Viertelstunde nahmen die Zuhörenden gerne in Kauf, durften sie doch an diesem Abend ein Konzert der Extraklasse geniessen.“ (Aargauer Zeitung, 27.09.2010)