Soirée Tzigane

Freitag, 9. Januar 2015, 20:00 | Aula Kantonsschule Baden
Samstag, 10. Januar 2015, 20:00 Uhr | Kultur- und Kongresszentrum Aarau
Sonntag, 11. Januar 2015, 17:00 Uhr | Konzertfonds Wohlen

Das Kalandos Ensemble aus Budapest zu Gast beim Kammerorchester 65: Melodien aus der ungarischen Volks- und Zigeunermusik, interpretiert vom Zigeuner-Ensemble Kalandos – eng verwoben mit ihren berühmten Bearbeitungen durch Komponisten von Brahms bis Veress. Programm nach Ansage.

Kalandos Ensemble: Karel Boeschoten (Violine und Primás), Gyula Boni (Bratsche), Csaba Lukács (Klarinette), Gyula Csik (Cimbalom), Zsolt Boni (Kontrabass)
Alexandre Clerc (Leitung)

“Das war ein Feuerwerk. (…) Die Geigen verstehen es, das Publikum ins Land der Träume zu locken. (…) Herrlich ist der Übergang zu einem rasanten Tanz, der nun zusammen mit dem Kammerorchester 65 gespielt wird. Da beginnen die Fussspitzen zu wippen. (…) Und diese Spielfreude! Einfach wunderschön. (…) Karel Boeschoten beginnt mit einem Geigensolo. Und wie er spielt! Er ist ein Geiger von Weltklasseformat. (…) Das Publikum war hell begeistert. (…) Mit unzähligen Melodien und mitreissenden Rhythmen ist dem Konzertfonds der Start in die neue Saison voll geglückt.” (Wohler Anzeiger, 13.01.2015)

Podium der Jungen

KAMMERORCHESTER K65 Das Orchester für musikbegeisterte Amateure in Baden-Wettingen (Aargau/Schweiz) und Umgebung
Klosterkirche Wettingen
Kultur und Kongresszentrum Aarau

September 2009

in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Jugendförderungsprogramm
A. Glasunow Konzertsatz für Saxofon und Streichorchester
W.A. Mozart Andante aus der Sinfonia Concertante in Es-Dur für Violine, Viola und Orchester
_____________ __________________________
Silvia Trebo Saxofon
Sina Dell’Anno Violine
Chantal Moser Viola

Hauptprogramm

F. Martin Pavane “couleur du temps”
C. Debussy Prelude La puerta del vino (Klavier solo)
M. Ravel Alborada del gracioso (Miroirs) (Klavier solo)
J. Rodrigo 3 Villancios für Sopran und Gitarre
Julien F. Zbinden Concerta da camera für Klavier und Streicher op. 16
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 49 „La Passione“ in f-moll
_____________ __________________________
Maria Luisa Cantos Klavier
Alexandre Clerc Leitung