Jugendliche Geniestreiche grosser Meister

KAMMERORCHESTER K65 Das Orchester für musikbegeisterte Amateure in Baden-Wettingen (Aargau/Schweiz) und Umgebung

Samstag 9. März, 2013, 20.00 Uhr, Musiksaal Margeläcker, Wettingen
Sonntag, 10. März, 2013, 17. 00 Uhr, Alte Kirche Boswil
Leoš Janácek: Suite für Streichorchester
Franz Schubert: Andante aus dem a-moll Quartett (Rosamunde)
Felix Mendelssohn: Klavierkonzert in a-moll für Klavier und Streicher op. 16
Pjotr I. Tschaikowsky: Surprise Konzertstudie aus seiner Studienzeit

Kammerorchester 65
Markus Lehmann, Konzertmeister
Alexander Boeschoten, Klavier
Alexandre Clerc, Leitung

Aus der neuen Welt

K65 - Das Orchester für musikbegeisterte Amateure in Baden-Wettingen (Aargau/Schweiz) und Umgebung

31. August 2012, Klosterkirche Wettingen
1. September 2012, Konzertfonds Wohlen
7. September 2012, KuK Aarau
Ernst Widmer: 2. Sinfonie, Sinfonia Do médio Sao Francisco, Op. 139
Darius Milhaud: Scaramouche-Suite für Saxofon und Orchester
Antonin Dvoràk: 9. Symphonie (aus der neuen Welt)

Ueli Angstmann, Saxofon
Alexandre Clerc, Leitung

 

„Ob beim witzigen ersten, dem schwelgerischen zweiten oder dem «brasilianischen» dritten Satz: die Chemie stimmte und die Musiker zeigten eine tolle Leistung. Als Abschluss und zugleich Höhepunkt des Konzerts stand schliesslich die bekannte 9. Sinfonie «Aus der neuen Welt» von Antonín Dvorák auf dem Programm. Bei dieser zeigte sich noch einmal eindrücklich, dass dieses Orchester auf einem absoluten Top‐Niveau spielt“ (Aargauer Zeitung, 03.09.2012)

Ganze Rezension lesen (Aargauer Zeitung, 3.9.12)

„Hinter der Einladung des Konzertfronds ins Rondell der Kanti versteckte sich eine Entführung in eine neue Welt. Das Kammerorchester 65 spielte auf. Und wie es spielte: einfach mitreissend. (…) Der junge Dirigent Alexandre Clerc führt sein Orchester hervorragend. Mit sicherer Hand, Feingefühl und Leidenschaft baut er Spannungen auf und ab.“ (Wohler Tagblatt, 01.09.2012)

Ganze Rezension lesen (Wohler Tagblatt, 1.9.2012)

Meisterwerke der Spätromantik

KAMMERORCHESTER K65 Das Orchester für musikbegeisterte Amateure in Baden-Wettingen (Aargau/Schweiz) und Umgebung
Kirche St. Anton, Wettingen
Mai 2012
Gustav Mahler Adagietto aus der 5. Symphonie für Harfe und Streicher
Gustav Mahler Kindertotenlieder für Bariton und Orchester
Ralph V. Williams Dona nobis pacem, Kantate für Soli, Chor und Orchester
_____________ __________________________
Maria C. Schmid Sopran
René Perler Bariton
Alexandre Clerc Leitung (Mahler)
Renato Botti Leitung (Williams)
„Unter der Leitung von Renato Botti, Wettinger Singkreis, und Alexandre Clerc, K65, holten die über 120 Mitwirkenden das frühe 20. Jahrhundert zurück – die für grosse Orchester bekannte Spätromantik mit Werken von Gustav Mahler und Ralph Vaughan Williams. Das hauptsächlich aus Streichern bestehende K65 liess vor dem inneren Auge des Zuhörers Bilder aus einer Zeit entstehen, als Tanzbälle noch Ausdruck einer gehobenen Gesellschaftsform waren“ (Aargauer Zeitung, 14.5.2012)

Ganze Rezension lesen (Aargauer Zeitung, 14.5.2012)

Klangfarben

KAMMERORCHESTER K65 Das Orchester für musikbegeisterte Amateure in Baden-Wettingen (Aargau/Schweiz) und Umgebung
Klosterkirche Wettingen
Kath. Kirche Herznach
Ref. Kirche Wettingen
Kath. Stadtkirche Bremgarten

Juni / Oktober 2011

C. Ph. Emanuel Bach Konzert in c-moll für Hammerflügel und Streicher
J. Seb. Bach Contrapuncti I, IV und VI aus der Kunst der Fuge
N. Keller Konzertstück für Clavinet/Hammerflügel/Orgel, Streicher und Pauken
A. Pärt Silouans Song
F. Poulenc Konzert in g-moll für Orgel, Pauken und Streicher
_____________ __________________________
Stefan Müller Orgel, Hammerflügel
Reto Baumann Pauke
Alexandre Clerc Leitung

Jubliäumskonzert – 40. Konzert im Rahmen der Wettinger Sommerkonzerte

KAMMERORCHESTER K65 Das Orchester für musikbegeisterte Amateure in Baden-Wettingen (Aargau/Schweiz) und Umgebung
Kath. Kirche Wohlen
Klosterkirche Wettingen

September 2010

F. Mendelssohn Violinkonzert in e-moll
L. v. Beethoven Symphonie Nr. 3 (Eroica)
_____________ __________________________
Markus Lehmann Violine
Alexandre Clerc Leitung

„Eine glanzvollere Abrundung des 75. Zyklus der Wettinger Sommerkonzerte (WeSo) hätte man sich nicht wünschen können: Das Kammerorchester 65 servierte bei seinem 40. Konzert Festliches von Felix Mendelssohn und Ludwig van Beethoven, und die Musiker präsentierten sich in Topform. Nicht nur das – das Konzert erfreute sich eines Ansturms, das die Kasse überfordert war und der Auftritt verspätet begann. Die akademische Viertelstunde nahmen die Zuhörenden gerne in Kauf, durften sie doch an diesem Abend ein Konzert der Extraklasse geniessen.“ (Aargauer Zeitung, 27.09.2010)

Podium der Jungen

KAMMERORCHESTER K65 Das Orchester für musikbegeisterte Amateure in Baden-Wettingen (Aargau/Schweiz) und Umgebung
Klosterkirche Wettingen
Kultur und Kongresszentrum Aarau

September 2009

in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Jugendförderungsprogramm
A. Glasunow Konzertsatz für Saxofon und Streichorchester
W.A. Mozart Andante aus der Sinfonia Concertante in Es-Dur für Violine, Viola und Orchester
_____________ __________________________
Silvia Trebo Saxofon
Sina Dell’Anno Violine
Chantal Moser Viola

Hauptprogramm

F. Martin Pavane „couleur du temps“
C. Debussy Prelude La puerta del vino (Klavier solo)
M. Ravel Alborada del gracioso (Miroirs) (Klavier solo)
J. Rodrigo 3 Villancios für Sopran und Gitarre
Julien F. Zbinden Concerta da camera für Klavier und Streicher op. 16
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 49 „La Passione“ in f-moll
_____________ __________________________
Maria Luisa Cantos Klavier
Alexandre Clerc Leitung

September 2008

KAMMERORCHESTER K65 Das Orchester für musikbegeisterte Amateure in Baden-Wettingen (Aargau/Schweiz) und Umgebung

Klosterkirche Wettingen
Eglise St. Etienne, Moudon

Podium der Jungen (nur in Wettingen)
W. A. Mozart Arie „Ruhe sanft mein holdes Leben“ aus der Oper Zaide Larissa Augstburger (Sopran)
W. A. Mozart Konzert für Klavier und Orchester, KV 414, Pascal Wild (Klavier), Anja Frei (Klavier)
Teilnehmer des Förderprogramms des Kantons Aargau zur Förderung begabter junger Musikerinnen und Musiker.
Hauptprogramm
L. v. Beethoven Tripelkonzert für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester
D. Gesseney „K65“ Auftragskomposition (Uraufführung)
L. v. Beethoven Sinfonie Nr. 7
_____________ __________________________
Trio Arpeggio
Anne-Frédérique Léchaire Violine
Frank Schwenter Violoncello
Virginie Falquet Klavier
Alexandre Clerc Leitung

 

Juni 2007

KAMMERORCHESTER K65 Das Orchester für musikbegeisterte Amateure in Baden-Wettingen (Aargau/Schweiz) und Umgebung
Klosterkirche Wettingen, Sommerkonzerte
Chateau d’Yverdon, Heures musicales
J. F. Zbinden Suite française op. 23 (*1917) für Streicher
H. Ferguson Klavierkonzert op. 12
J. Haydn Symphonie Nr. 42 in D-Dur
_____________ __________________________
Peter Sterki Klavier
Alexandre Clerc Leitung